Mittag in der Weinbergmensa

Weinberg Campus klingt vielleicht etwas romantischer als es ist. Statt vieler grüner Hügel mit Reben findet man hier Gewächshäuser auf den Dächern und ein Gebäude, das Protein-Zentrum heißt. Hier befinden sich die Institute für Biologie, Chemie, Biochemie und Pharmazie. Wer hier nicht studiert, wird wenn überhaupt mal zum Uni Sport vorbeikommen oder zum Mittagessen. Denn die Mensa vom Weinberg Campus ist riesig. Mit riesig meine ich 400 Sitzplätze, täglich vier verschiedene Gerichte und eine Cafébar. Klingt erstmal viel und trotzdem muss man sich mittags regelrecht einen Sitzplatz suchen, denn man unterschätzt definitiv, wie viele Menschen hier studieren, forschen und arbeiten.

Weinbergmensa Carolin Scheidt
Weinbergmensa Carolin Scheidt

Da ich während meines Studierendenlebens selbst zwei Jahre an diesem Campus studiert habe (ja, ich habe tatsächlich mal Chemie studiert), war ich ganz gespannt darauf mal wieder dort zu sein. Hoffte aber auch, dass ich nicht dem Professor über den Weg laufen würde, dem ich, nachdem er mich in der Mündlichen hat durchfallen lassen, ordentlich die Meinung gegeigt habe. Kleiner Tipp am Rande: egal wie sauer ihr sind, lasst sowas lieber :D Von der Straßenbahnhaltestelle „Weinberg Campus“ läuft man noch gute fünf bis sieben Minuten bis zur Mensa. Von außen sieht das Gebäude der Mensa schon recht imposant aus.  Unheimlich viele Fenster und sogar Spiegel und ein Außenbereich zum Sitzen machen diese besonders. Was viele nicht wissen, in der Unteren Etage der Mensa befindet sich nicht nur die Cafébar, sondern auch ein Sportraum, in dem unter anderem Pilates- und Yoga-Kurse des Uni Sports stattfinden.  Wenn man das Gebäude betritt, steht man in der riesigen Cafébar (rund 90 Sitzplätze), an deren hinteren Ende eine Treppe in die zweite Etage und somit in die eigentliche Mensa führt.

Nudeln Carolin Scheidt
Weinbergmensa Carolin Scheidt

. Da an diesem Tag nur ein vegetarisches Gericht angeboten wurde, kam ich gar nicht in die Situation mich entscheiden zu müssen und ging schnurstracks Richtung Nudel-Ausgabe. Pasta mit feurigem Tomatenragout, Tofu und Oliven. Nudeln in der Mensa sind eigentlich immer so eine Sache. Mal hat man Glück und mal sind die Nudeln so labberig, dass sie fast von alleine auseinanderfallen. An diesem Tag standen die Sterne gut und ich hatte wahnsinniges Glück mit meinen Nudeln. Sie waren fast schon perfekt. Mit meinem Tablett und meiner Mate machte ich mich auf die Suche nach einem Sitzplatz und wurde doch recht schnell fündig, setzte mich und probierte das spannend klingende Gericht. Der Tofu war zu meinem Erstaunen echt gut, die Nudeln waren fast sowas wie al dente und die Oliven waren auch nicht im Übermaß vertreten. Also ein sehr leckeres, gelungenes Pasta Gericht an diesem Tag. Ich ließ den Blick über die anderen Mensa-BesucherInnen streifen und staunte über die Vielzahl an Menschen. Als der Hunger gestillt und der Durst gelöscht war, brachte ich mein Tablett zum Fließband (eigentlich wie bei IKEA :D) und machte mich auf den Weg nach draußen. Ich schaute mich nochmal auf dem Weinberg Campus um und stellte erneut fest, dass dies eigentlich ein ganz schöner Campus zum Studieren ist. Zufrieden machte ich mich auf den Rückweg. Vielleicht ist dies keine Mensa, in die ich aufgrund der Entfernung zu meinem Campus jede Woche gehen würde, aber lecker ist das Essen auf jeden Fall auch hier!