Dummerweise ist es zum Bestellen auch schon zu spät, außerdem freuen sich die Paketzusteller über jeden Onlinekauf, der nicht stattfindet. Damit es also nicht wieder darauf hinausläuft, planlos durch die Stadt zu hetzen, um in überfüllten Läden nach einer schnellen Lösung zu suchen und am Ende viel zu viel Geld für unnötige und unpersönliche Geschenke auszugeben, kommt jetzt die ultimative Liste für Last-minute-Geschenke aus Halle.

1. Schokolade

Der absolute Klassiker und elementarer Bestandteil eines guten Last-minute-Geschenks aus Halle – Halloren Kugeln! Oder natürlich ein anderes schokoladiges Produkt von Halloren – hergestellt in der ältesten Schokoladenfabrik Deutschlands. Was ungefähr in der Mitte des letzten Jahrhunderts mit der „Volkspraline“ der DDR begann, hat sich mittlerweile zu einer riesigen Produktpalette weiterentwickelt. Neben den unzähligen Sorten Halloren Kugeln (darunter übrigens auch eine vegane Version), gibt es zum Beispiel noch verschiedene Pralinen, Weihnachtsspecials und schön verpackte Geschenkesets. Wer das alles möchte,versucht es am besten am Marktplatz in der Touristinformatio oder im Halloren Fabrikverkauf in der Leipziger Straße. Außerdem führen auch Supermärkte eine kleinere Auswahl von Halloren-Produkten. Das volle Sortiment gibt es dort zwar nicht, aber dafür bieten Supermärkte wohl die allerletzte Möglichkeit zum Einkaufen – also wirklich last minute.

Martina Bankov

2. Salz

Salz aus Halle ist schon seit Jahrhunderten ein Ding. Im Mittelalter hat es der Stadt zu Reichtum verholfen, mittlerweile gibt es das Salz aus der Saalestadt Halle in verschiedensten Variationen: vom klassischen Siedesalz bis zum ausgefalleneren Gewürzsalz. Interessant ist aber auch das Badesalz, verfügbar in verschiedenen Duftrichtungen und vor allem in der kalten Jahreszeit eine Wohltat für die Haut. Das perfekte Geschenk!

3. Mode

Für echte Halle-Fans gibt es außerdem ziemlich coole Kleidungsstücke. Zugegeben, für Oma und Opa sind moderne Sweater und Caps vielleicht kein passendes Geschenk, aber das Modelabel Hallefornia beispielsweise hat einige schicke Designs auf Lager, die sich unter dem Weihnachtsbaum super machen. Zu kaufen gibt es die Produkte zum Glück nicht nur im Internet, sondern auch in einigen Läden in der Stadt, zum Beispiel bei der Touristinformation am Marktplatz und wenn ihr schon mal da seid, schaut euch doch auch direkt mal die Händel- und Verliebt in Halle – Kollektionen an. Man munkelt übrigens, dass dort demnächst auch eine unglaublich kuschelige Sockenkollektion zu haben ist! 

4. Poster, Bücher und Co.

Außerdem gibt es auch allerlei ge- und bedrucktes wie Tassen, Poster, Karten, Bücher und Taschen. Wer den halleschen Dialekt überregional bekannt machen möchte, findet dazu witzige Postkarten, Tassen und Poster. Hier lohnt es sich auch, bei der Touristinfo vorbeizuschauen. Über Halle gibt es außerdem einige Bücher. Der Förderverein Pro Halle e.V. veröffentlicht beispielsweise unterhaltsame Büchlein über Rekorde, Erfindungen und Entdeckungen rund um die Stadt Halle – mittlerweile in der sechsten Ausgabe.
Ein Bildband oder doch lieber nützliches Wissen? Das entscheidest du am besten beim Durchblättern in der Buchhandlung.

Martina Bankov

5. Pop Up-Stores, Kunstdesign & Weihnachts- und Wintermarkt

Zwischen Glühwein und gebrannten Mandeln warten hier die schönsten handgearbeiteten Unikate auf euch. Viele KünstlerInnen aus der Region zeigen besonders in dieser Jahreszeit ihr Können und sorgen definitiv für strahlende Augen an Heiligabend unter dem Weihnachtsbaum! Also schnappt euch einen Glühwein und schlendert drauf los - die Pop Up-Stores, Weihnachtsmärkte & Kunstdesign-Läden warten nur auf euch! Unbedingt vorbeischauen solltet ihr zum Beispiel im "Schneegestöber" und im feingemacht - ihr werdet es lieben & eure Liebsten auch - weihnachtliches Ehrenwort!