Dieses Stadtviertel ist mit Abstand das größte in Halle. Es besteht aus mehreren Neustadt-Teilen und bettet sich hervorragend westlich der Saale und unterhalb/südlich der Dölauer Heide und des Stadtteils Heide-Süd ein. Die Begrenzungslinie dazu bildet quasi der Saugraben. Die Bezeichnungen und Namen in Halle für Dinge sind großartig, oder? Man hat direkt Bilder im Kopf. 
Zurück zum Thema: Ein bisschen ab vom Zentrum wurden hier in den 60er-Jahren die Chemiewerke in Buna und Leuna weiter ausgebaut. Für die vielen Arbeiter wurde daraufhin ein Neubaugebiet errichtet, um sie nahe ihrem Arbeitsplatz unterbringen zu können.
Neubaugebiet? Chemiewerke? Ja, ich weiß, so richtig sexy klingt das nicht. Aber jedes Stadtviertel findet nun mal irgendwo seinen Anfang. Die Neustadt ist damals wahnsinnig schnell größer geworden und hatte einen enormen Bevölkerungszuwachs, der allerdings in den 90er-Jahren erheblich einbrach.

Unschlagbare Mieten, unschlagbare Anbindungen

Warum die Neustadt trotzdem (wieder) ein beliebtes Wohnviertel ist, lässt sich auf wenig komplizierte Art darlegen. In erster Linie sind die Mieten hier mehr als erschwinglich. Fairerweise sollte dabei nicht unerwähnt bleiben, dass Halle allgemein keine vergleichbar hohen Mieten wie andere Großstädte hat. Trotzdem zeichnet sich die Neustadt in dieser Hinsicht noch einmal besonders aus. Dazu gesellen sich aber noch weitere Umstände:
Ganz in der Nähe des nördlichen Teils und in guter Erreichbarkeit liegen z. B. der Weinberg-Campus und der Heide-Campus. Aber auch der Hauptcampus ist zumindest von der Südlichen und Nördlichen Neustadt aus schnell zu erreichen.
Apropos Erreichbarkeit: Die ÖPNV-Anbindung ist fantastisch. Abgesehen von diversen Straßenbahn- und Buslinien hat die Neustadt auch eine eigene S-Bahn-Station.

Unzählige Grünflächen und Sportanlangen en masse

Zwischen dem vielen Beton gibt es tatsächlich unzählige unbenannte Grünflächen und Parks, es gibt einige Teiche und Seen und viele Sportanlagen und Spielplätze.

Im südlichen Teil gibt es zum Beispiel einen Stadtpark. Falls ihr euch also im Sommer mal im Stadtpark verabreden wollt, solltet ihr das im Zweifel etwas spezifizieren, damit nicht einer oder eine von euch aus Versehen in der Nördlichen Innenstadt unter der Trauerweide liegt, während ihr in der Neustadt am Frauenbrunnen wartend mit nassen Fingern Smileys auf die Steine malt. Der Südpark wird vom Kirchteich und der B 80 umschlossen, was schwer vorstellbar klingt, wenn man bei „Kirchteich“ an einen normalen Teich denkt, aber hier ist alles möglich. In der Westlichen Neustadt findet man auch einen kleinen Teich, er heißt … Kleiner Teich. :) Ich sag doch, die Namen hier sind toll! Die meisten Seen und Teiche gibt es aber im Gewerbegebiet: den Friedhofteich, den Steinbruchsee und die Angersdorfer Teiche, zu denen auch ein Freibad gehört. Der Bruchsee und der angrenzende Park im nördlichen Teil sind auch einen Ausflug wert. Von dort aus hat man außerdem (aber nicht ausschließlich) einen guten Blick auf die fünf Hochhausscheiben von Halle-Neustadt – ich weiß, kontroverser Hotspot. Sie wurden übrigens als Pendant zu den fünf Türmen der Altstadt gebaut. Da hatte zumindest jemand Humor.

Besonders Sportanlagen sind hier auch en masse zu finden. So steht in diesem Teil der Stadt zum Beispiel der Sparkassen-Eisdom, in dem die Saale Bulls zu ihren Heimspielen auflaufen und dessen Eisfläche in der Saison fast täglich für Besucher zum Eislaufen geöffnet ist. Die Erdgas-Sportarena, wo die Profibasketballerinnen und Profihandballerinnen aus Halle ihre Heimsiege erkämpfen, ist auch in der Nachbarschaft angesiedelt. Außerdem findet man allein drei verschiedene Fußballvereine mit entsprechendem Fußballplatz. Die Schwimmhalle Neustadt kann an dieser Stelle auch empfohlen werden, um dort gelegentlich seine Bahnen zu ziehen – da muss ich aber ehrlich sein: Ihr lauft (oder schwimmt, haha) Gefahr, dabei von älteren Menschen gnadenlos untergepflügt zu werden.

Bunt, bunter, Neustadts Skateparks

Wirklich beliebt sind im Übrigen auch die Skateparks in Halle. Sie haben zwar auch offizielle Namen, werden aber eigentlich nur mit verschiedenen Farben bezeichnet. In der Neustadt gibt es drei, den Skatepark am Kinderdorf (der Gelbe), den Skatepark Neustadt (der Graue) und den Skatepark Heide-Süd (der Blaue), der natürlich an den Stadtteil Heide-Süd angrenzt. Besonders der zweite liegt eigentlich mitten im Zentrum und Herzen der Neustadt, was sehr ungewöhnlich für so eine Anlaufstelle ist. Gerade deswegen war er, und ist er noch heute, ein wichtiges Projekt für den Stadtteil. Im Übrigen gibt es auch noch eine Skatehalle, die Fliparena, die etwas näher in Richtung des Zentrums liegt. Keine faulen Ausreden mehr, warum ihr den Kickturn an der Rampe noch nicht draufhabt!

Zerstreuung

Genug der Skateparks, ein bisschen Zerstreuung findet sich in der Neustadt auch ganz easy. Das Neustadt Centrum ist beispielsweise ein großes Einkaufszentrum direkt an der Magistrale. Abgesehen von den unzähligen Geschäften, die es beherbergt, ist da auch das Prisma Cinema zu Hause, das Kino mit den wahrscheinlich bequemsten Kinositzen der Welt und mehr Beinfreiheit als in jedem anderen Kino. Es ist fantastisch und jeden Besuch wert.

Funfacts

  • Jetzt wird’s wild: okay, Leute, Thema Brunnen. Hier gibt es fünf spezielle Brunnen, den bereits erwähnten Frauenbrunnen, den Tulpenbrunnen, den           Alchemistenbrunnen, den Hodscha-Nasreddin-Brunnen und den Taubenbrunnen. Sie sind alle komplett verschieden, ihr einziges Verbindungselement scheint das Element Wasser zu sein.
     
  • Jede/r kennt die Magistrale, völlig egal, in welchem Teil von Halle du wohnst. Wir reden von einer vierspurigen Straße, in deren Mitte die Straßenbahngleise verlaufen. Wo hier der Fun ist, fragst du dich? Es vergeht keine Woche, in der es nicht mindestens eine Meldung gibt, dass wieder ein Auto im Gleisbett gelandet ist! … Wie, was? Du fragst immer noch, wo hier der „Fun“ ist? Na ja, weil Auto und – ja, komm, meinetwegen. Kein Fun.

  • Halte die Augen offen und schau dir die Betonklötze ruhig mal an, ihr könntet überrascht sein, wie bunt und lebendig sie aussehen können. Inzwischen gibt es auch in Halle-Neustadt Kunstwerke der Freiraumgalerie zu bewundern und bestaunen. And there is more to come, also bleibt gespannt!

Dann geht mal wieder ins Kino, schaut euch die Brunnen an, sucht nach günstigen Wohnungen, sonnt euch im Sommer an einem der vielen Teiche und Seen und übt Kickturns und Ollies auch mal im echten Leben und nicht nur bei Tony Hawk’s Pro Skater 5.

Und, war’s zu viel Zuckerguss?